Willkommen, Gast
Angemeldet bleiben:

THEMA:

Online JUG «Webseite von Joomla 3 auf Joomla 4 aktualisieren» 26 Okt 2021 14:19 #49823

Wir freuen uns, Euch zu einem weiteren (Online-) JUG einladen zu können.

Webseite von Joomla 3 auf Joomla 4 aktualisieren
  • Wir beantworten Eure Fragen zum Thema und besonders zum Video
  • Es wird keine Live-Demo geben. Wir empfehlen, Euch das Video vor dem JUG anzuschauen
  • Diskussion
Datum
Donnerstag, 18. November 2021 um 19 Uhr

Teilnahmelink
join.skype.com/JBaRCKRGdPqV

Anmeldungen / Feedback
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Für Dein Feedback sind wir jedoch sehr dankbar:
  • Wochentag oder Datum oder Zeit unpassend?
  • Wiederholung erwünscht?
  • Bemerkungen zum Video?
  • ...
Viele Grüsse
Christof
Folgende Benutzer bedankten sich: King Louis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Online JUG «Webseite von Joomla 3 auf Joomla 4 aktualisieren» 27 Okt 2021 16:47 #49829

Hoi zusammen

Vielen Dank Christof für die Anleitung.
Ich habe früher bereits einige Seiten auf 4 gebracht (offline in XAMPP) und es hat mehr oder weniger geklappt. Meist gab es Fehlermeldungen, die auf die richtige Spur geführt haben (fast immer die Datenbank betreffend).

Darum habe ich mal diese – wirklich gute – Anleitung auf dem Hostung Server nachgearbeitet. Grundsätzlich hat es funktioniert. Aber ich bekomme folgende Fehlermeldung unmittelbar zusammen mit der OK-Meldung, dass das Update geklappt hat:

          0hash(): Argument #2 ($data) must be of type string, array given

Die gleiche Meldung erhalte ich auch, wenn ich auf 'Home Dashboard' klicke (welches auch nicht angezeigt wird).

Leider habe ich keine Ahnung auf was genau sich das bezieht. Ich vermute es bezieht sich auf eine Felddefinition in der Datenbank, habe aber keine Idee in welcher Tabelle ich suchen soll. (mein System: Database Version 5.7.35, PHP Version 8.0.10)

Hat schon jemand dieses Verhalten beobachtet?
Oder eine Idee woran das liegen könnte?

Vielen Dank schon mal und viele Grüsse
Urs

Nachtrag: Ich habe soeben festgestellt, dass die Extention "System - HTTPHeaders" (von Tobias Zulauf, nicht die vom Joomla Project!), welche beim Update-Check nicht als problematisch gemeldet wurde, dafür verantwortlich ist. Habe sie deaktivert und es geht.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chris Hoefliger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Online JUG «Webseite von Joomla 3 auf Joomla 4 aktualisieren» 27 Okt 2021 18:40 #49830

Das Plugin von Tobias braucht es meiner Meinung nach eh nicht in Joomla 4.
Was ich persönlich aber nie, nie, aber gar nie machen würde ist die Sache, ein Joomla innerhalb eines andern (produktiven!) Joomlas zu installieren.
Joomla! 3: Professionelle Webentwicklung von David Jardin und Elisa Foltyn - das Standardwerk zu Joomla! 3
Wer nicht über den Anstand verfügt, ein kleines "Thänx" auszusprechen, muss sich nicht wundern, künftig ignoriert zu werden!
Kein Support via PM oder Mail. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Online JUG «Webseite von Joomla 3 auf Joomla 4 aktualisieren» 27 Okt 2021 18:44 #49831

Warum nicht? Wovor hast Du Angst? Ich habe das schon 25x so gemacht und kein Problem erlebt.

Man kann die Sache natürlich auch etwas aufwändiger machen und eine Subdomain «j4» erstellen.
Warum einfach, wenn's kompliziert auch geht?
Der Unterordner ist eine saubere Trennung und wird ja nur für ein paar Tage benötigt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Online JUG «Webseite von Joomla 3 auf Joomla 4 aktualisieren» 27 Okt 2021 18:58 #49832

Ich würde das definitiv mit einer Subdomain machen, weil das dann keinen Durcheinander geben kann. Bei dir ist es doch so, dass nicht einmal die Pfade zu /tmp /logs angepasst sind. Was meinst du, was da alles passieren kann, wenn deine Testseite beim Pröbeln abschmiert?
Joomla! 3: Professionelle Webentwicklung von David Jardin und Elisa Foltyn - das Standardwerk zu Joomla! 3
Wer nicht über den Anstand verfügt, ein kleines "Thänx" auszusprechen, muss sich nicht wundern, künftig ignoriert zu werden!
Kein Support via PM oder Mail. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Brigitta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Online JUG «Webseite von Joomla 3 auf Joomla 4 aktualisieren» 28 Okt 2021 09:35 #49836

Guten Morgen

Ich muss gestehen, dass ich diese Überlegung nicht gemacht habe, aber es leuchtet ein.
Bisher habe ich Akeeba Backup verwendet, um Joomlas in Subdirectories der Hauptdomain zu installieren (in Fällen wo noch keine eigene Domain vorhanden war oder eine Seite relaunched werden musste). Da werden nach meinem Wissen gerade solche Abhängigkeiten automatisch angepasst.
Ich werde bei der nächsten Migration die aktuelle Seite mal mit Akeeba Backup ins Subdirectory installieren (und zurück).

Oder sehe ich das komplett falsch?

Viele Grüsse
Urs
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Online JUG «Webseite von Joomla 3 auf Joomla 4 aktualisieren» 28 Okt 2021 10:45 #49837

Ich würde das definitiv mit einer Subdomain machen, weil das dann keinen Durcheinander geben kann. Bei dir ist es doch so, dass nicht einmal die Pfade zu /tmp /logs angepasst sind. Was meinst du, was da alles passieren kann, wenn deine Testseite beim Pröbeln abschmiert?
 

Die «tmp» und «logs» Pfade habe ich aus purer Bequemlichkeit, aber bewusst nicht angepasst. Es geht ja meistens um einen Zeitraum von nur ein paar Stunden. Danach ist die neue Webseite online.

Ja, die Testwebseite speichert mit diesem Vorgehen seine temporären Dateien im «tmp» Ordner der Hauptwebseite. Na und? Da werden Installationsdateien temporär entpackt und wieder gelöscht. Ich sehe hier das Risiko bei praktisch 0. Auch wenn das Upgrade der Testwebseite abschmieren sollte, der «tmp» Ordner der Hauptwebseite kann ja problemlos per FTP gelöscht werden. Und der «log» Ordner ist sowieso kein Risiko. Aber wenn man extrem vorsichtig sein will, spricht nichts dagegen, diese Pfade anzupassen. Und beim GoLive nochmals. Es spricht auch nichts dagegen, eine Subdomain zu verwenden, ist halt einfach ein etwas grösserer Aufwand.

Auch gegen die Verwendung von Akeeba Backup habe ich nichts. Ich mache es halt lieber von Hand, das ist ganz einfach und dauert kaum eine Minute, wie das Video beweist. Wenn ich etwas selbst mache, weiss ich was ich tue. Bei Tools, die gewisse Dinge automatisch erledigen, bin ich immer ein wenig skeptisch. Aber man kann und darf dazu unterschiedliche Meinungen haben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Online JUG «Webseite von Joomla 3 auf Joomla 4 aktualisieren» 28 Okt 2021 18:57 #49840

Ich glaube dir, dass das bei dir bisher so immer funktioniert hat, ferner denke ich, dass du dir zu helfen wüsstest, wenn mal was nicht so läuft, wie es sollte.
Aaber deine Methode ist doch sehr unkonventionell. Einem Otto Normalverbraucher eine solche Methode vorzuschlagen halte ich nicht nur für reichlich unorthodox, sondern auch für gefährlich.

Und der «log» Ordner ist sowieso kein Risiko.

Du weisst schon, dass sich dort eine log-Datei befindet, die Auskunft gibt über die Geschehnisse während des Updates? Und dass in dieser Datei eine ziemliches Durcheinander entsteht, wenn Dinge durcheinander geraten, und nachher möglicherweise nicht mehr nachvollziehbar ist, was genau passiert ist?
Aber, jedem das Seine. Ich mach das halt nicht so, bei mir erfolgen solche Übungen prinzipiell auf meinem lokalen Webserver.
Joomla! 3: Professionelle Webentwicklung von David Jardin und Elisa Foltyn - das Standardwerk zu Joomla! 3
Wer nicht über den Anstand verfügt, ein kleines "Thänx" auszusprechen, muss sich nicht wundern, künftig ignoriert zu werden!
Kein Support via PM oder Mail. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Online JUG «Webseite von Joomla 3 auf Joomla 4 aktualisieren» 31 Okt 2021 17:46 #49846

Ja, ok, seufz. Aber dem Otto Normalverbraucher kann ich doch auch keine Übungen auf einem lokalen Webserver vorschlagen. XAMPP halte ich für nicht ottonormalverbrauchertauglich. Mein Vorgehen mag etwas sehr pragmatisch sein. Aber wenn man genau arbeitet funktioniert es. Und dass man bei solchen Dingen genau arbeiten muss, setze ich wirklich voraus. Würde ich das Video nochmals drehen, kann ich mir vorstellen, das Einfügen und Wiederentfernen von «j4» zum «tmp» und «logs» Pfad in der configuration.php zu zeigen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: adiheutschi.ch